Raus an die Sonne!☀️

Raus an die Sonne!☀️

Der zirkadiane Rhythmus und die Kraft des Sonnenlichts ☀️

Unser zirkadianer Rhythmus — auch innere Uhr genannt — steuert viele wichtige Funktionen in unserem Körper: Schlaf, Hormonhaushalt, Appetit und sogar unsere Stimmung. Diese innere Uhr folgt einem etwa 24-stündigen Zyklus und wird massgeblich von äußeren Faktoren beeinflusst — allen voran vom Licht 🌞.

Warum ist Sonnenlicht so wichtig? 🌅

Sonnenlicht ist der stärkste Taktgeber für unsere innere Uhr. Wenn morgens Licht auf unsere Augen trifft, aktiviert es spezielle Rezeptoren in der Netzhaut, die ein Signal an unser Gehirn senden — genauer gesagt an den suprachiasmatischen Nukleus, das Zentrum unserer inneren Uhr. Dieses Signal unterdrückt die Produktion des Schlafhormons Melatonin und fördert gleichzeitig die Ausschüttung von Cortisol, das uns hilft, wach und energiegeladen in den Tag zu starten.

Abends, wenn das Licht nachlässt, schaltet unser Körper langsam in den Ruhemodus. Die Melatonin-Produktion steigt, unser Herzschlag verlangsamt sich und wir werden müde.

Die Folgen eines gestörten zirkadianen Rhythmus 🚨

Ein aus dem Gleichgewicht geratener zirkadianer Rhythmus kann sich in vielerlei Hinsicht bemerkbar machen:

  • Schlafstörungen: Schwierigkeiten beim Ein- oder Durchschlafen

  • Stimmungsschwankungen: Erhöhtes Risiko für Depressionen oder Angstzustände

  • Energielosigkeit: Ständige Müdigkeit, auch tagsüber

  • Verdauungsprobleme: Da unser Verdauungssystem ebenfalls zirkadian gesteuert ist

Tipps für einen ausgeglichenen Rhythmus 🌞

  • Starte den Tag mit Licht ☀️: Verbringe morgens mindestens 10–30 Minuten draussen — selbst an bewölkten Tagen. Das natürliche Licht am Morgen ist entscheidend, um deine innere Uhr richtig zu stellen.

  • Vermeide abends künstliches Licht 📱💡: Blaues Licht von Bildschirmen (Handy, Laptop, Fernseher) kann die Melatonin-Produktion hemmen — dimme Lichter oder nutze Blaulichtfilter.

  • Halte einen festen Schlafrhythmus ein 🕒: Gehe möglichst zur gleichen Zeit ins Bett und stehe zur gleichen Zeit auf — auch am Wochenende. Konsistenz stärkt deinen natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus.

  • Sorge für eine dunkle Schlafumgebung 🌚: Nutze Schlafmasken 😴 oder verdunkelnde Vorhänge, um Lichtquellen auszublenden und deinem Körper die nötige Dunkelheit für die Melatonin-Produktion zu bieten.

  • Achte auf deine Mahlzeiten 🍽️: Vermeide spätes Essen und versuche, deine Mahlzeiten zu festen Zeiten einzunehmen, um deine innere Uhr nicht durcheinanderzubringen.

Ein gut abgestimmter zirkadianer Rhythmus ist der Schlüssel zu mehr Wohlbefinden: besserer Schlaf, gesteigerte Energie und eine ausgeglichene Stimmung.

Also: Gönn dir täglich eine Portion Sonnenlicht ☀️ — dein Körper und Geist werden es dir danken! 🌟

 

Weiterlesen

Wie kann ich besser schlafen? 🌙 7 Tipps für erholsame Nächte
Reisen und Schlaf: Tipps gegen Jetlag und unruhige Hotelnächte ✈️🌙

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.